WIR ÜBER UNS
SAXON Junkalor GmbH
ist ein privates Unternehmen mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Messtechnik. Im Laufe seiner über 100-jährigen Geschichte hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Spezialisten der Gasanalyse entwickelt, der die physikalisch-technischen Grundlagen der Kfz-Abgasmesstechnik vom Messwertgeber bis zum kompletten Analysator beherrscht. Das wissenschaftliche und technische know-how wurde im Verlauf der Unternehmensgeschichte kontinuierlich weiterentwickelt. SAXON Junkalor GmbH beschäftigt heute ein Team von hochqualifizierten Mitarbeitern, deren Innovationskraft die Gewähr für Qualität und Funktionalität aller Produkte und Dienstleistungen bietet. Dieser reiche Fundus an Erfahrungen bildet die Grundlage für die Kompetenz der SAXON Junkalor GmbH. Eine flexible Unternehmensstrategie, sachgerechte Dienstleistungen sowie professionelle Beratung und Service machen SAXON Junkalor GmbH zu einem Kompetenten Partner.

Mit dem Ausbau des Händlernetzes in zahlreichen europäischen- und außereuropäischen Ländern stellt sich SAXON Junkalor GmbH auf einen internationalen Vertrieb ein. Der Anspruch, auf hohem Service- und Beratungsniveau in Kundennähe präsent zu sein, ist ein wichtiger Garant für ein Unternehmenserfolg. Dialog und Information bilden das Fundament einer guten Partnerschaft. Dieses kooperative Selbstverständnis steht für unser Anliegen, schnell und zuverlässig für unsere Kunden da zu sein. Eine Kundenpolitik auf hohem Niveau, ausgerichtet an den Bedürfnissen unserer Kunden bleibt für SAXON Junkalor GmbH Ansporn und Verpflichtung.
1892 – Unternehmensgründung durch Professor Hugo Junkers
1949 – Beginn der Entwicklung von Gasanalysatoren
1958 – Produktion der ersten Analysatoren auf Basis einer eigenentwickelten Infrarot-Bank
1969 – Produktion der ersten CO-Autoabgastester
1986 – Produktion der ersten 4-Gas-Tester für die Fahrzeugabgasanalyse
1993 – Entwicklung der neuen NDIR-Bank Serie 5000
1993 – Produktion der ersten Abgastester auf Basis der NDIR-Bank Serie 5000
1996 – Produktion der Diesel-Rauchgastester OPACYLIT 1020
1997 – Produktion der ersten speziell für Motorräder entwickelten Abgastester INFRALYT BIKE
1998 – Produktion der ersten 5-Gas-Tester INFRALYT EL
1999 – Einbindung der Messtechnik in das ASA-Netzwerk-Programm
2000 – Entwicklung eines OBD-Moduls
2003 – Abschluß der Entwicklung und Produktion der NDIR Bank Serie 6000
2004 – Abschluss der Entwicklung und Produktionsstart des IR Dieselanalysators INFRALYT D
2005 – Produktionsstart des OBD-fähigen Dieseltesters OPACYLIT 1030
2007 – Abschluß der Entwicklung und Produktionsstart des neuen INFRALYT SMART
2012 – Entwicklung des auf Streulicht basierenden Partikelmessgerätes DPM1.0 und SMG100
2014 – Produktionsstart des neuen Multigasanalysators INFRALYT 80